Am 1. Januar 2003 wurde die Holzbau AG Aarau aus einem Management-buy-out der Zschokke Bau AG Holzbau Schäfer und der EGE Dottikon gegründet. Die Firma Schäfer Bauunternehmung hat in Aarau eine 125-jährige Tradition. Dank Herrn Theo Schäfer, der Aktionär wurde, konnte der Name Schäfer weitergeführt werden. Im März 2003 wurde gleichzeitig mit einer Aktienkapitalerhöhung der Name Schäfer Holzbautechnik AG rechtsgültig eingetragen.
Im Juni 2006 wurde die Schäfer Holzbautechnik erstmals nach ISO 9001:2000, ISO 14001:2004 und OHSAS 18001:1999 zertifiziert. Die Audits der folgenden Jahre wurden ebenfalls immer erfolgreich bestanden. Seit 2020 konzentrieren wir uns auf unser Qualitätsmanagement und setzen nur noch auf das Zertifikat ISO 9001.
Am 1. Januar 2010 wurde die Schäfer Holzbauplanung GmbH gegründet, welche die Dienstleistungspalette weiter ausbaut und bereichert.
Seit 2013 sind wir ausgezeichnet mit dem Qualitätslabel Holzbau Plus, das für eine partnerschaftliche Unternehmenskultur und Personalführung steht.
Seit 2015 bildet die Schäfer Holzbautechnik AG das Dach unter der sich die Schäfer Ingenieur AG (ehemals Schäfer Holzbauplanung GmbH), die Schäfer Zimmerei AG, Schäfer Schreiner AG sowie die Schäfer Generalunternehmung AG (ehemals Furter Systembau AG) befinden.
Der Mitarbeiterbestand stieg während den letzten elf Jahren von etwas mehr als 20 auf rund 60 Mitarbeitende. Das Unternehmen wird von einem dreiköpfigen Verwaltungsrat gesteuert und von Hansjörg Steiner als Geschäftsführer sowie weiteren Geschäftsleitungsmitgliedern geleitet. Seit der Gründung 2003 wurden über 70 Lehrlinge ausgebildet.
Die Wilma GmbH wird gegründet und als 100%-ige Tochterfirma in die Schäfer Holzbautechnik Gruppe integriert. Bei diesem innovativen und patentierten Holz Beton Verbundsystem wird mit Beton-Fertigteilen gearbeitet. Die Verbindung der Bauteile erfolgt direkt auf der Baustelle. Dadurch wird der Bauablauf nicht gestört und nur unwesentlich Feuchtigkeit in das Gebäude eingetragen.
Matthias Wipf, Erfinder und Geschäftsführer von Wilma GmbH, löst das Unternehmen aus der Schäfer Gruppe heraus und macht sich damit selbstständig. Die Marke Wilma gehört bis ins Jahr 2024 weiterhin der Schäfer Holzbautechnik. Zudem hält die Schäfer Holzbautechnik bis heute eine Beteiligung an der Wilma Vertriebs AG.
Aus der Schäfer Schreiner AG wird die Aargauer Holz AG. Dank unserer mobilen Sägerei ermöglichen wir es unserer Kundschaft, dass sie mit Holz aus dem lokalen Wald noch nachhaltiger, regionaler und flexibler bauen kann.
Die Schäfer Holzbautechnik feiert ihr 20-jähriges Bestehen und gründet im Dezember 2023 den Verein Schäfer Kita mit dem Ziel, eine betriebseigene Kinderbetreuung anzubieten für den Nachwuchs unserer Mitarbeitenden sowie für externe Familien.
Die Schäfer Kita wird im August 2024 eröffnet. Die erste Kita eines Schweizer Holzbauers ist beheimatet im ersten Furterhaus der Schweiz, welches sich am Rande des Firmengeländes in Dottikon befindet, und bietet Platz für 12 Kinder pro Tag.
Aus der Schäfer Ingenieur AG wird die Schäfer Holzwelt AG. Mit dem Kauf von Land in Rudolfstetten und dem sich bereits im Besitz befindenden Land in Küttigen starten wir unsere eigenen Immobilienprojekte mit mehreren Mehrfamilienhäusern.
Die Aargauer Holz AG wird mit der Schäfer Zimmerei AG fusioniert.
Der Verwaltungsrat der Schäfer Holzbautechnik wird um zwei Mitglieder erweitert und besteht nun aus fünf Personen.