Neubau in Aarau

In nur vier Tagen haben wir in Aarau ein 3-stöckiges Elementhaus inkl. Kehlbalkenlage aufgerichtet.

Dank einer super Teamleistung – auf der Baustelle und natürlich auch schon vorab in der Vorproduktion bei uns in Dottikon – konnte das Haus in dieser beeindruckend kurzen Zeit montiert werden.

Neben diesem enormen Vorteil der schnellen Montage vor Ort, hat ein Holzhaus auch keine Neubaufeuchte, verfügt aber über selbstregulierende klimatische Eigenschaften und sorgt damit für ein gesundes und angenehmes Raumklima.

Ein Kehlbalkendach ist übrigens eine der ältesten Dachkonstruktionen in Europa und wird vor allem für Gebäude in Europa verwendet. Es handelt es sich dabei um eine Sonderform des Sparrendachs. Das Dach verfügt über waagerechte Kehlbalken, welche auch Spannriegel genannt werden, die jeweils die beiden gegenüberliegenden Sparren miteinander verbinden. Es eignet sich für Dachneigungen zwischen 30 und 60 Grad und Spannweiten von bis zu sieben Metern. Dank  Kehlbalken können ohne zusätzliche Stützen grössere Spannweiten bei Dachgeschossen erreicht werden.